Was Ohren verraten – visuelle Ohrendiagnostik
Heute berichte ich über einen Vortrag über die visuelle Diagnostik – insbesondere das Ohr des Menschen, von Michael Figge. Es ist wirklich faszinierend was man bei der Ohrenbetrachtung ablesen kann, viel Spaß bei der Diagnostik!
Persönlichkeit
- Das Ohr bzw. die Ohren insgesamt betrachtet zeigen die Persönlichkeit, den Charakter des Menschen.
- Es kommt in erster Linie auf die sog. Zeichnung des Ohres an: ein fein gezeichnetes Ohr spricht für die ausgeprägte, feinsinnige Persönlichkeit, eine grobe Zeichnung mit wenig Relief für die ungestaltete, oberflächliche Persönlichkeit.
Allgemeines
- Ohrlesekunst besser geeignet als Handlesekunst.
- Mit Hilfe der Strukturanalyse der Ohren kann man keineswegs das Schicksal eines Menschen vorhersagen, sondern die Grundveranlagung einer Person erkennen.
Ohrgröße
- Größe des Ohres: Fassungsvermögen (Belastbarkeit) und Nierengröße
- die Entwicklung der Ohren findet gleichzeitig mit der der Nieren statt
Krankheiten erkennen
Jedes Detail ist wichtig – Krankheiten bzw. Dispositionen anhand von Falten:
- 45°-Falte im Läppchen: Magen
- Steilfalte im Läppchen: Galle
- Senkrechtfalten vor dem Ohr: Potenz und Niere, aber: Fähigkeit, seine Kräfte einzuteilen
Ohrläppchen
- Läppchen: Genussbereitschaft, Besonnenheit
- Organisch betrachtet: Blut- und Lympherneuerung, Drüsentätigkeit und Erbanlagen; bei fehlendem Läppchen geschwächt
- angewachsene Ohrläppchen: Verbissenheit, aber bessere Durchsetzungsfähigkeit
- großen Läppchen: Genießer, nehmen die Dinge manchmal zu locker
- Läppchen, die ohne Rundung unten senkrecht angewachsen sind: Erfolg im Job, Beharrlichkeit
Farbe des Ohrs
Die Farbe des Ohres soll nicht zu extrem sein, d. h. ein
- blasses Ohr steht für einen gestörten Blutkreislauf mit Kreislaufschwäche
- stark rotes Ohr für Eisenmangel, Nieren- und Darmstörungen sowie Leberbelastungen
- blau gefärbtes Ohr steht für Herzinsuffizienz sowie einen geschwächten Bronchialtrakt.
Charakteristik
- starke Innenleiste: starke Persönlichkeit, die sich nur schlecht anpassen kann
- großer oberer Abschnitt: großer Horizont, Weisheit
- kleiner oberer Abschnitt: guter Instinkt
Strukturmerkmale
- Bei der Ohranalyse gilt das Interesse nicht der Organfunktion, also dem Hörvermögen, sondern dem äußeren sichtbaren Teil des Ohres, der Ohrmuschel. Der Mediziner hingegen unterscheidet Außenohr, Mittelohr und Innenohr oder Labyrinth.
- Hammer, Amboss und Steigbügel, Bogengänge, Schnecke, Trommelfell und was sonst noch zu den Ohren gehört, interessieren bei der Ohranalyse nicht.
Form des Ohrs
- rundlich: große Gewaltbereitschaft
- oval bzw. länglich: harmoniebedürftig
- oben aufgerollter Ohrrand: triebhafte, fleißige Person
- weiter Abstand zwischen Tragus und Antitragus (unterer Einschnitt=incisura intertragica): Offenheit und Flexibilität, aber schlechte Konzentrationsfähigkeit
- geringer Abstand zwischen Tragus und Antitragus: Sturheit, dafür gute Konzentrationsfähigkeit.
- Tophie (kleiner Knoten) am oberen Ohrrand: überhöhte Harnsäure bzw. Disposition zu Gicht
- Ohrrand spitz nach oben ragend bzw. spitz verformt, was insgesamt zu einer unschönen Ohrform wird: Teufelchen
- Größe der Ohrbucht entspricht dem kulturellen Interesse mit mitmenschlichen Empfindungen
- Ohrläppchen groß, aber nicht zu fleischig: emotionaler Genießer
- Ohrläppchen schmal und angewachsen: gefühlsarm und verbissen
- Ohrläppchen fleischig: Kopf (zu) voll, plump
- Großohrige haben viel Phantasie – im Schöpferischen wie im Kriminellen
- Kleinohrige haben einen scharfen Blick fürs Wesentliche; extrem kleine Ohren lassen oft Aggressivität vermuten -> besonders bei Unterentwicklung des oberen Abschnittes; sie schließen sich schnell verschiedenen Gruppen an und mit plumpen, geknickten Randleisten sind sie leicht als Mitläufer für terroristische Anschläge zu gewinnen
- sehr dünne Außenleiste: Gefühlskälte
- sehr dicke Außenleiste: Rücksichtslosigkeit
- Verbiegungen mahnen zur Vorsicht – Menschen mit zwei unterschiedlichen Ohren sind mal so mal so …
Idealformen des Ohrs
- Die Außenleiste sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein und das Ohr gleichmäßig umrunden.
- Die Innenleiste sollte in ansprechender Form einen möglichst großen Vorhof umkreisen und am unteren Ende einen deutlichen Einschnitt zeigen.
- Das Ohrläppchen sollte nicht zu dick sein und sich dem Gesamtohr harmonisch anpassen.
- Jede Abweichung von der Idealform steht für Abweichung der Wesenszüge.
- Die durchschnittliche Ohrform entstand im Laufe von Jahrmillionen vom Affenohr; das Affenohr drückt animalische Vitalität aus, besonders gekennzeichnet durch die aufgerollte Außenleiste.
Ein guter Ohrkenner ist übrigens Prof. Dr. Walter Hartenbach (Buch: “Was Ohren verraten“). Er war nach langjähriger Tätigkeit an der Uniklinik München Chefarzt in Wiesbaden. Neben zahlreichen Veröffentlichungen auf seinem Fachgebiet befasste er sich auch mit Themen außerhalb des rein medizinischen Bereiches. Die Charakteranalyse über die Ohrstrukturen hat er seit ca. 1980 empirisch erforscht und hierzu auch tausende von Bildern straffällig gewordener Personen aus Polizeiarchiven studiert.
Ohrbilder im Beispiel
Ohrbild von Albert Einstein
Deutsch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
- groß, reich geformte, markante Strukturen, bevorzugte Entwicklung des oberen Ohranteils: ideenreicher, intelligenter Mensch
- formschöne Außenleiste: Sensibilität und Weitsicht
- tiefer Einschnitt am unteren Ende der großen, schönen Ohrbucht (vielseitiges Interesse und hohe Musikalität): Konzentrationsfähigkeit, Beharrlichkeit, gewisse Unbeweglichkeit in der Lebensführung
- großes, nicht angewachsenes Ohrläppchen: phantasiereicher, selbstbewusster und gemütvoller Mensch
Ohrbild von Saddam Hussein
Ehemaliger irakischer Diktator
- elliptische Ei-Form, Formlosigkeit der Strukturen: menschenunfreundliches Verhalten bis zu brutaler Kaltherzigkeit
- flache, verwaschene Innenleiste: egozentrische Rücksichtslosigkeit
- großes, quadratisches und konturloses Ohrläppchen: einerseits irreale Phantasie, emotionsgeladene Vitalität und unermüdliche Aktivität; andererseits hemmungslose Aggressivität, die moralische und gesellschaftliche Normen außer acht lässt
Ohrbild von Angela Merkel
Bundeskanzlerin
- Groß, starke Leisten bis zum Läppchen: Dynamik, Phantasie, Zielstrebigkeit, Willensstärke und Ausdauer
- Oben leichter Knick: Neigung zu Depressionen, Eigensinnigkeit
Mit Hilfe der Ohranalyse können wir unsere Mitmenschen wunderbar einschätzen, mit ihnen besser klar kommen. Als Therapeut ist die Ohranalyse ein äußerst hilfreiches Mittel für eine auf Dauer erfolgreiche Behandlung. Wir verstehen unsere Mitmenschen besser, denn: ein Mensch wird so wie seine Ohren sind. D.h. Die genetische Veranlagung ist viel wichtiger als das Umfeld. Wichtig ist, dass man sich täglich die Ohren des Gegenübers betrachtet, gleich nachdem man sich höflichkeitshalber in die Augen gesehen hat.